In Portugal sind die Mietwagen im Schnitt am günstigsten
Kleine Fahrzeugklassen sind deutlich billiger und oft völlig ausreichend
Wer früh aber flexibel bucht hat die beste Chance auf ein günstiges Angebot
Wir haben die Mietwagenpreise 2025 in beliebten Reiseländern verglichen. Die Analyse zeigt: Die durchschnittlich günstigsten Mietwagen gibt es in Portugal, wo ein Kleinwagen im Schnitt nur 21 Euro pro Tag kostet. Auch in Griechenland und Spanien sind die Preise für diese Fahrzeugkategorie mit rund 23 beziehungsweise 24 Euro pro Tag niedrig. Sehr teuer wird es in den USA – hier zahlt man für einen Kleinwagen im Schnitt 43 Euro pro Tag. Hier haben wir eine ausführliche Tabelle mit den Preisen für die unterschiedlichen Fahrzeugkategorien.
Wie im Alltag möchte man auch im Urlaub nicht unnötig Geld ausgeben. Beim Mietwagen lässt sich mit einem Preisvergleich und ein paar Tricks viel sparen. Außerdem ist es wichtig typische Mietwagen-Kostenfallen zu kennen und zu vermeiden.
Wer früh bucht, bekommt gute Angebote und hat eine größere Auswahl. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass der Mietwagen stornierbar ist. Doch auch Last-Minute-Buchungen können sich lohnen. Oft gibt es kurzfristig sehr günstige Angebote, wenn Vermieter ihre Flotten auslasten möchten. Allerdings besteht dabei das Risiko, dass die gewünschte Fahrzeugklasse nicht mehr verfügbar ist. Bei knapper Verfügbarkeit kann es auch sein, dass die Preise ansteigen.
Muss es wirklich der SUV oder ein Auto mit Ledersitzen sein? Machen Sie sich Gedanken darüber, wofür Sie den Mietwagen brauchen. Reisende können viel Geld sparen, wenn sie sich für eine kompaktere Fahrzeugklasse entscheiden und auf überflüssigen Platz oder Luxus verzichten. Wenn Sie Städte und kleine Orte besuchen sind kleinere Fahrzeuge praktischer. Falls Sie eine ausgedehnte Reise mit der ganzen Familie planen oder viel Gepäck dabei haben, macht ein größeres Fahrzeug mit ausreichend Stauraum Sinn.
Elektroautos sind bei der Mietwagenbuchung kein Thema. In vielen beliebten Reiseländern werden sie zwar angeboten, aber selten gebucht. Eine Ausnahme ist Norwegen: Dort fährt fast jeder vierte Mietwagen elektrisch – deutlich mehr als in jedem anderen Land. In Norwegen sind E-Autos generell weit verbreitet und dementsprechend haben die Mietwagenflotten einen hohen Elektroanteil. Für elektrische Mietwagen zahlt man hier außerdem um 19 Prozent weniger als für Verbrenner.
Mietvertrag gut durchlesen, um den Versicherungsumfang zu kennen
Lassen Sie sich vor Ort nicht zu unnötigen Zusatzversicherungen überreden.
Tankregelung: Am günstigsten ist es in der Regel, wenn Sie das Auto mit vollem Tank übernehmen und voll zurückgeben.
Bei Übernahme und Rückgabe das Auto auf Schäden überprüfen, dokumentieren und vom Vermieter bestätigen lassen.
Online-Redakteur
Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.