Ratgeber » Versicherungsratgeber » Autoversicherung kündigen: Fristen & wichtige Tipps

Autoversicherung kündigen: Fristen & wichtige Tipps

Die wichtigsten Infos zusammengefasst

  • Kündigungsfrist: In der Regel ein Monat vor Vertragsende, abhängig vom individuellen Vertragsbeginn
  • Sonderkündigungsrecht: Möglich bei Prämienerhöhung, Schadensfall oder Fahrzeugverkauf

  • Kündigung muss schriftlich erfolgen

 

Wenn Sie Ihre Autoversicherung kündigen gibt es klare Regeln und Fristen, die Sie beachten müssen. Je nach Situation haben Sie verschiedene Kündigungsmöglichkeiten. Ob zum Vertragsende, nach einer Prämienerhöhung oder beim Verkauf Ihres Fahrzeugs – wir erklären Ihnen, wann und wie Sie kündigen können. Zudem erfahren Sie, unter welchen Umständen auch die Versicherung Ihren Vertrag beenden darf. 

Wann können Sie Ihre Autoversicherung kündigen

Kündigung zum Vertragsende

Sie können Ihre Autoversicherung jedes Jahr zum Vertragsende kündigen. Viele Verträge verlängern sich automatisch, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen. Prüfen Sie daher frühzeitig Ihre Vertragsbedingungen. Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor Ablauf beim Versicherer sein. Das Vertragsjahr richtet sich nach Ihrem individuellen Versicherungsbeginn, nicht nach dem Kalenderjahr. 

Sonderkündigung bei Prämienerhöhung

Erhöht Ihre Versicherung die Prämie, dürfen Sie kündigen. Sie haben dafür einen Monat Zeit, nachdem Sie die Erhöhung erfahren haben. Das gilt auch, wenn die Erhöhung erst nach Vertragsverlängerung mitgeteilt wird. Vergleichen Sie am besten, ob es Versicherungen gibt, die die gleiche Leistung zu einem besseren Preis anbieten.

Kündigung nach einem Schadensfall

Nach der Regulierung eines Schadens haben Sie immer ein Sonderkündigungsrecht. Sie können den Vertrag innerhalb eines Monats kündigen. Diese Option können Sie zum Beispiel ziehen, wenn Sie mit der Schadensabwicklung oder der Leistung der Versicherung nicht zufrieden waren.

Kündigung bei Fahrzeugverkauf oder Abmeldung

Wenn Sie Ihr Auto verkaufen oder abmelden, endet der Vertrag automatisch. Sie müssen Ihre Versicherung aber informieren. Das kann per E-Mail oder Brief erfolgen. Haben Sie Prämien im Voraus gezahlt, können Sie eine Rückerstattung bekommen.

So kündigen Sie Ihre Autoversicherung richtig

Wenn Sie Ihre Autoversicherung bei CHECK24 wechseln, kümmern wir uns um die Kündigung der alten Versicherung.

Grundsätzlich muss Ihre Kündigung schriftlich erfolgen. Sie können immer per Brief kündigen. Manche Versicherer bieten eine Kündigung über das Kundenportal an. Wenn Sie per E-Mail kündigen wollen, prüfen Sie die Vertragsbedingungen oder fragen Sie direkt nach.

Damit Ihre Kündigung gültig ist, müssen bestimmte Daten enthalten sein:

  • Name und Ihre Adresse
  • Versicherungsnummer/Polizzennummer
  • Kennzeichen
  • Gewünschtes Kündigungsdatum
  • Falls notwendig, Ihr Kündigungsgrund

Senden Sie die Kündigung an die offizielle Adresse Ihrer Versicherung. Bei postalischem Versand empfehlen wir ein Einschreiben. So haben Sie die Sicherheit, dass die Versicherung die Kündigung erhalten hat.

Autoversicherung, Geldscheine und ein Spielzeugauto in Nahaufnahme

Typische Fehler bei der Kündigung vermeiden

Fristen versäumen 

Verpassen Sie die Kündigungsfrist, läuft Ihr Vertrag weiter. Sie können dann erst im nächsten Jahr kündigen oder wenn ein Fall für das Sonderkündigungsrecht eintritt. Planen Sie daher genug Zeit ein und fordern Sie eine Bestätigung an.

Falsche Kündigungsform 

Nicht alle Versicherungen akzeptieren eine Kündigung per E-Mail. Klären Sie vorher, welche Form gefordert ist und welche Informationen die Versicherung braucht. Fehlen wichtige Angaben, kann Ihre Kündigung abgelehnt werden.

Wann kann die Versicherung Ihren Vertrag kündigen?

Auch die Versicherung kann Ihren Vertrag kündigen. 

Normales Kündigungsrecht

Nicht nur die versicherte Person, auch die Versicherung hat das Recht den Vertrag zum Ende des Vertragsjahres zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und spätestens ein Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres beim bekanntgegeben werden.

Nach einem Schadensfall

Die Versicherung kann den Vertrag nach einer Schadensregulierung beenden. Dies kommt häufig vor, wenn mehrere Schäden in kurzer Zeit gemeldet wurden.

Bei Zahlungsverzug

Wenn Sie Ihre Prämien nicht rechtzeitig zahlen, kann die Versicherung den Vertrag kündigen. Meist erfolgt zunächst eine Mahnung mit Frist.

Bei Falschangaben

Haben Sie bei Vertragsabschluss falsche Angaben gemacht oder Informationen verschwiegen, kann der Versicherer den Vertrag beenden.

Verkauf des Autos

Wenn ein Auto verkauft wird, geht die Kfz-Haftpflicht auf den neuen Besitzer über. Die Versicherung kann innerhalb eines Monats ab Kenntnis des Verkaufs, den Versicherungsvertrag kündigen (ein Monat Kündigungsfrist).

Günstige Autoversicherungen vergleichen

Wie finden Sie die beste Versicherung

Eine passende Autoversicherung finden Sie indem Sie Angebote vergleichen. Am einfachsten und schnellsten geht das mit einem Vergleichsportal. Achten Sie nicht nur auf die Prämie, sondern auch auf die Leistungen. Manche Versicherungen bieten Rabatte für Wenigfahrer oder Freischäden und andere Zusatzpakete an. Bei der Wahl der richtigen Autoversicherung spielen auch Faktoren wie das Alter des Fahrzeuges und die Fahrgewohnheiten eine wichtige Rolle. Wir beraten Sie auch gerne und helfen bei der Entscheidung.

Worauf sollten Sie beim Wechsel achten

Der neue Vertrag sollte nahtlos an die alte Versicherung anschließen. So vermeiden Sie eine Versicherungslücke. 

Weitere Ratgeber zum Thema Versicherungen

Frau blickt im Auto beim Spurwechsel über die Schulter
Warum der Schulterblick so wichtig ist

arrow
Autoversicherung, Geldscheine und ein Spielzeugauto in Nahaufnahme
Autoversicherung kündigen: Fristen & wichtige Tipps

arrow
Windschutzscheibe eines Autos mit Rissen durch Steinschlag
Steinschlag: Reparatur, Austausch und Versicherung

arrow
zwei Frauen im Callcenter
Assistance in der Haushaltsversicherung

arrow
Lukas Kosch CHECK24 Österreich

Lukas Kosch

Online-Redakteur

Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.