Sie zahlen derzeit mehrere Kredite parallel ab und haben Schwierigkeiten, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten? Dann könnte die Zusammenfassung Ihrer bestehenden Kredite die Lösung sein. Egal, ob es sich um Konsumkredite, Dispositionskredite oder andere Verbindlichkeiten handelt – mit einem Umschuldungsdarlehen können Sie Ihre Verpflichtungen bündeln und strukturieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie möglichst effizient Ihre Kredite zusammenfassen und umschulden, worauf Sie dabei achten sollten und welche Vorteile dieser Schritt bringen kann.
Wenn Sie laufende Kredite ablösen und zu einem einzigen neuen Kredit zusammenfassen, handelt es sich um eine Umschuldung. Künftig zahlen Sie statt geteilter Abbuchungen nur noch eine monatliche Rate an einen Gläubiger, was die Verwaltung vereinfacht, Zeit spart und für Stabilität sorgt. Der Prozess ermöglicht es zudem, aufrechte Forderungen durch ein alternatives Darlehen mit rentableren Konditionen zu ersetzen.
Sie können verschiedene Finanzierungsarten bündeln und zu einem Ratenkredit umschulden, beispielsweise:
Wenn Sie Ihre laufenden Kredite zusammenfassen und umschulden, können zahlreiche Vorteile für Sie entstehen.
Statt ein paar Kredite mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zinssätzen und Raten zu organisieren, zahlen Sie nur noch eine monatliche Rate an einen Kreditgeber. Das vereinfacht die Finanzplanung erheblich und begrenzt den Verwaltungsaufwand.
Durch den Wechsel zu einem neuen Kredit mit günstigeren Zinsen können Sie Ihre Gesamtkosten senken. Gerade bei Darlehen, die zu höheren Zinssätzen abgeschlossen wurden, ist das Einsparpotenzial groß.
Eine Umschuldung ermöglicht es, die monatliche Belastung durch längere Laufzeiten oder bessere Konditionen zu verringern. Das schafft finanziellen Spielraum und minimiert den Druck im Alltag.
Neue Kreditverträge können individuelle Vereinbarungen beinhalten, wie etwa kostenlose Sondertilgungen. Außerdem können Sie die Laufzeit anpassen, auch eine Aufstockung des Kreditbetrags für zusätzliche Vorhaben und Anschaffungen ist umsetzbar.
Das Ablösen mehrerer kleiner Kredite durch einen einzigen Kredit kann sich positiv auf Ihre Bonität auswirken. Weniger offene Verbindlichkeiten machen einen vielversprechenden Eindruck bei Kreditgebern und können zukünftige Kreditaufnahmen erleichtern.
Eine Umschuldung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie damit Ihre finanzielle Belastung reduzieren können. Stellen Sie sicher, dass die Ersparnis durch günstigere Zinsen und eine vereinfachte Verwaltung höher ist als die Kosten für die Umschuldung.
Sie sollten Kredite zusammenfassen und umschulden, falls Ihre aufrechten Darlehen damals zu teureren Zinssätzen abgeschlossen wurden. Dies gilt in erster Linie für ältere Ratenkredite oder Wohnkredite mit variablem Zinssatz.
Weiters lohnt sich die Umschuldung, um die Laufzeit eines Kredits zu verlängern. Dadurch verteilen sich die Gesamtschulden auf eine umfassendere Dauer, was zu geringeren Monatsraten führt und mehr Flexibilität bedeutet.
Haben Sie einen Kredit mit einer zweiten Person aufgenommen und möchten in Zukunft getrennte Wege gehen, bietet eine Umschuldung die Option, Ihren Anteil unabhängig zu tilgen. Dies beseitigt das Risiko, für Zahlungen der anderen Person haften zu müssen.
Wenn Sie Ihre Kredite zusammenfassen und umschulden möchten, gilt es einige Punkte zu beachten, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Lesen Sie sich zuerst Ihre aktuellen Kreditverträge durch. Analysieren Sie deren Konditionen, einschließlich der verbleibenden Restschuld, Zinsen, Laufzeit und etwaiger Kündigungsfristen. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung der Vorfälligkeitsentschädigung (Pönale), die bei der vorzeitigen Ablösung alter Kredite anfallen kann.
Ein entscheidender Schritt ist außerdem der Vergleich von Kreditangeboten. Verwenden Sie den Online-Kreditrechner, um die Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren verschiedener Banken gegenüberzustellen. Ziel ist es, ein Darlehen mit niedrigerer Effektivverzinsung und besseren Bedingungen zu entdecken, um langfristig davon zu profitieren.
Ihre Kreditwürdigkeit und -fähigkeit spielen eine entscheidende Rolle bei der Umschuldung. Eine verschlechterte Bonität kann dazu beitragen, dass der neue Kredit über weniger gute Konditionen verfügt als das schon aufgenommene Darlehen. Via KSV oder CRIF können Sie jährlich eine Selbstauskunft erhalten. Diese liefert eine erste Einschätzung bezüglich der Wahrscheinlichkeit einer Kreditvergabe.
Für die Beantragung des alternativen Kredits müssen Sie einige Informationen bereitstellen wie Gehaltsnachweise, Ausweisdokumente und die bereits vorhandenen Kreditverträge. Hier finden Sie eine genaue Liste aller benötigten Unterlagen. Diese helfen der Bank bei der Bewertung Ihrer finanziellen Situation. Legen Sie sich die Dokumente rechtzeitig zurecht, um die Genehmigung der Umschuldung zu beschleunigen.
Bei einem neuen Kredit haben Sie etwas Verhandlungsspielraum. Vereinbaren Sie längere Laufzeiten, Sondertilgungen, Ratenpausen oder eine zeitweise Stundung der Zahlungen, falls Ihre Lebenslage dies erfordert. Nutzen Sie Ihre Eigenmittel oder weitere Kreditsicherheiten, um bessere Konditionen auszuhandeln. Bei variabel verzinsten Krediten können Sie darüber hinaus über den Wechsel zu einem Fixzins nachdenken, um etwaige Risiken zu minimieren.
Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.