Ratgeber » Finanzratgeber » So fahren Sie günstig auf Urlaub

So fahren Sie günstig auf Urlaub

Urlaub muss nicht teuer sein – wenn man weiß, worauf es ankommt. Wenn Sie einige Tipps beachten, reisen Sie nicht nur entspannter, sondern auch günstiger. Unser Vergleichsexperte Sebastian Lex erklärt im Interview, wie man mit wenigen Tricks günstig Urlaub buchen kann.

Sebastian Lex vom Vergleichsportal CHECK24

Das sagt unser Experte:

„Wer früh vergleicht, flexibel bleibt und die richtige Kreditkarte hat, spart beim Urlaub oft Hunderte Euro – ohne auf Qualität zu verzichten.“

Sebastian Lex, Vergleichsexperte bei CHECK24 Österreich

Welche Strategien empfiehlst du, um einen günstigen Urlaub zu finden, ohne auf Qualität und Erlebnisse verzichten zu müssen?

Sebastian Lex: Der wichtigste Tipp ist: Preise vergleichen. Wer vergleicht, findet das beste Angebot. So bekommt man viel für wenig Geld. Am besten startet man früh mit der Suche. Dann gibt es Frühbucherrabatte. Wichtig: Achten Sie auf stornierbare Angebote. So bleiben Sie flexibel, falls ein besseres Angebot auftaucht. Auch das Reisedatum spielt eine große Rolle. Wer flexibel ist, kann viel sparen. Unter der Woche sind Flüge, Hotels und Mietwagen oft günstiger. Ein Beispiel: Statt Samstag einfach am Dienstag anreisen. Auch Städtetrips unter der Woche sind billiger.

 

Wie wichtig ist es, die richtigen Buchungsplattformen zu nutzen, und gibt es bestimmte Zeiträume, in denen man besonders gute Angebote für Reisen findet?

Die Buchungsplattform ist entscheidend. Gute Vergleichsportale zeigen viele Angebote auf einen Blick. Mit Filtern findet man schnell, was man sucht. Wichtig sind auch Bewertungen. Bei CHECK24 kommen sie nur von echten Kunden. Wir fragen erst nach der Rückreise nach einer Bewertung. So bleibt alles ehrlich und transparent. Was die Buchungszeit angeht: Früh buchen lohnt sich fast immer. Unsere Faustregel: Am besten ein halbes Jahr vor der Reise. Wer trotzdem flexibel bleiben will, sollte stornierbare Angebote wählen. So kann man später noch wechseln, wenn es ein besseres Angebot gibt.

 

Wie können Reisende von Frühbucher- oder Last-Minute-Angeboten profitieren? Was ist in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis besser?

Frühbucher bekommen oft die größte Auswahl und gute Rabatte. Das ist ideal für Familien oder Leute, die lange im Voraus planen müssen. Last-Minute ist super für Kurzentschlossene. Wer flexibel ist, kann echte Schnäppchen machen. Allerdings ist die Auswahl dann oft kleiner. Beide Varianten haben Vorteile und man kann damit viel Geld sparen. Wer auf Nummer sicher gehen will, bucht früh – am besten stornierbar. Wer spontan ist, kann Last-Minute richtig sparen.

 

Welche Rolle spielt die Wahl der richtigen Kreditkarte für einen stressfreien und kostengünstigen Urlaub?

Eine Kreditkarte ist im Urlaub ein Muss. Sie wird weltweit akzeptiert. Vor allem bei Fernreisen ist die normale Bankkarte manchmal nutzlos. Viele Vermieter – z. B. bei Mietwagen – verlangen eine Kreditkarte als Kaution. Ohne Karte gibt es dann oft kein Auto. Ein großer Vorteil: Es gibt Kreditkarten, mit denen man im Ausland gebührenfrei zahlt und Geld abhebt. Das spart Geld. Außerdem sind oft Reiseversicherungen inklusive, wie Reiserücktritt oder Gepäckschutz. Also immer Kreditkarte einpacken – am besten eine mit guten Konditionen. Wie finde ich die? Wie bei den Reiseangeboten auch hier einfach vergleichen.

Was sind die häufigsten Fehler, die Reisende bei der Urlaubsplanung machen, wenn es um Kostenoptimierung und die Wahl der richtigen Zahlungsmittel geht?

Der häufigste Fehler: nicht vergleichen. Es gibt viele Anbieter – aber wer nicht vergleicht, zahlt oft mehr. Ein weiterer Fehler: zu spät buchen. Dann sind die besten Angebote schon weg – gerade für Familien mit Schulkindern. Man sollte auch die Zusatzkosten beachten. Ist der Transfer vom Flughafen dabei? Gibt es versteckte Gebühren?

Beim Bezahlen ist der größte Fehler: ohne Kreditkarte in den Urlaub fahren. Oder eine Karte mit hohen Gebühren zu nutzen. Deshalb: Vor der Reise die Bedingungen prüfen. Und noch ein Tipp: Immer auch eine zweite Karte mitnehmen. Falls die Kreditkarte verloren geht, ist man abgesichert.

Weitere Ratgeber zum Thema Finanzen

Hand steckt einen Euro in ein weißes Sparschwein auf einen Tisch mit mehr Münzen und einem Taschenrechner
Experteninterview: So senken Sie Ihre Fixkosten

arrow
Rosa Sparschwein mit Sonnenbrille am Strand
So fahren Sie günstig auf Urlaub

arrow
Paar mit Sparschwein und Münzen in der Hand
Challenges zum Geld sparen

arrow
Frau hält Sparglas mit Münzen in der Hand
Sparen mit der 50-30-20-Regel

arrow
Lukas Kosch CHECK24 Österreich

Lukas Kosch

Online-Redakteur

Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.