Wenn es darum geht, auch im Ausland erreichbar zu bleiben, tauchen häufig die Begriffe Roaming und Auslandstelefonie auf. Zwar sind beide Konzepte unumgänglich für die internationale Kommunikation, sie unterscheiden sich jedoch in Ihrer Anwendung. In diesem Ratgeber beleuchten wir eben jene Unterschiede, erklären, wie Roaming sowie Auslandstelefonie funktionieren und welche Kosten sie verursachen können.
Man spricht von Roaming (engl. „roam“ = herumwandern), wenn Sie im Ausland telefonieren, SMS schreiben oder im Internet surfen. Dafür verbindet sich Ihr Smartphone oder Tablet mit einem Mobilfunknetz außerhalb Österreichs.
Verweilen Sie in Österreich und rufen in ein anderes Land an, dann ist das Auslandstelefonie. Dabei befinden Sie sich im Netz Ihres heimischen Anbieters, während sich der andere Teilnehmer in einem nicht österreichischen Mobilfunknetz aufhält.
Gespräche ins Ausland können sowohl mit dem Handy als auch mit dem Festnetztelefon geführt werden. Roaming hingegen bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung von Mobiltelefonen.
In den meisten Tarifen ist die Auslandstelefonie nicht inkludiert. Wenn Sie also günstig von Österreich ins Ausland telefonieren möchten, brauchen Sie einen entsprechenden Vertrag. Neben festen Verträgen können auch Wertkartenverträge Auslandstelefonie beinhalten. Die genauen Kosten dafür entnehmen Sie den Entgeltbestimmungen des jeweiligen Tarifs. Aber Achtung: Auslandstarife sind in der Regel relativ hochpreisig.
Innerhalb der EU sind die Kosten für Auslandstelefonie seit dem Jahr 2019 gedeckelt. Sie zahlen maximal einen Betrag von 19 Cent pro Gesprächsminute und sechs Cent pro SMS-Nachricht, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.
Außerhalb der EU wird es üblicherweise deutlich teurer und es können für Telefonate teils hohe Kosten anfallen.
Zunächst sollte geklärt werden, ob Ihr Mobilfunktarif bereits inkludierte Einheiten aufweist. Nicht jeder Tarif ist nämlich automatisch roamingfähig. Außerdem schließen manche Datenroaming explizit aus. Dann können Sie im Ausland lediglich telefonieren oder SMSen. Die Roamingkosten hängen davon ab, in welchem Land Sie sich aufhalten.
Innerhalb der EU tritt die sogenannte „Roam-like-home“ Regelung in Kraft. Diese legt fest, dass Sie in allen EU-Ländern Ihr Handy zu den Konditionen Ihres Inlandstarifs verwenden dürfen. Sie können Ihre im Tarif enthaltenen Gesprächsminuten, SMS und einen Teil Ihres Datenvolumens ohne zusätzliche Kosten nutzen. Erst wenn diese aufgebraucht sind, zahlen Sie im EU-Ausland das, was Sie auch in Österreich zahlen würden. Ist beispielsweise die erlaubte Menge beim Datenroaming überschritten, dürfen pro Gigabyte maximal 2,50 Euro berechnet werden. Ansonsten gibt es beim Roaming EU keine zusätzlichen Gebühren.
Außerhalb der EU existiert keine Deckelung. Grundsätzlich gilt: Je weiter das Land von Österreich entfernt ist, desto teurer ist Roaming. Eine Minute Telefonie kann mehrere Euro kosten, sowohl bei ausgehenden als auch bei ankommenden Anrufen. Beim Datenroaming werden schnell mal 35 Euro pro Gigabyte fällig.
Überprüfen Sie immer, welche Länder in Ihrem Roaming-Paket enthalten sind. Während die Schengen-Länder Norwegen, Liechtenstein und Island normalerweise inkludiert sind, gilt das nicht für die Schweiz oder die Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt.
Vorsicht ist zudem auf Fähren und Kreuzfahrtschiffen, in Flugzeugen oder bei Satellitenverbindungen geboten! Hier können hohe Preise verrechnet werden, selbst wenn Sie sich geografisch gesehen in der EU befinden.
Eine kostengünstige und praktische Option stellt die Internettelefonie dar. Über Dienste wie WhatsApp und Skype nutzen Sie Ihr Datenvolumen anstelle der teuren Auslandseinheiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ins Inland oder Ausland telefonieren. Allerdings verbraucht die Videotelefonie viel Datenvolumen. Es empfiehlt sich daher, eine WLAN-Verbindung zu verwenden.
Auch mit einem Callthrough-Gespräch lassen sich Gebühren sparen. Hier wird das Gespräch über einen Dienstleiter hergestellt, den Sie erst anrufen, ehe Sie über die Einwahlplattform mit der gewünschten Rufnummer verbunden werden.
Beim Callback-Verfahren wählen Sie ebenfalls eine bestimmte Nummer, legen dann aber auf und werden zurückgerufen. Anschließend können Sie die entsprechende Zielrufnummer eingeben und zu reduzierten Kosten telefonieren.
Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.