Ratgeber » Energieratgeber » Stromverbrauch im 3-Personen-Haushalt

Stromverbrauch 3-Personen-Haushalt

3-Personen-Haushalte sind zwar nicht die dominante, aber dennoch eine bedeutende Haushaltsform in Österreich. Wegen der wachsenden Energiekosten sieht sich diese Familiengröße mit der Aufgabe konfrontiert, den Stromkonsum effizienter auszurichten.

Aus diesem Grund bekommen Sie in diesem Ratgeber eine kompakte Analyse zum durchschnittlichen Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushalts. Es werden jene Faktoren aufgezeigt, die den Verbrauch beeinflussen und praktische Tipps zur Reduzierung des Strombedarfs bereitgestellt.

Der bewusste Umgang mit Strom ist nämlich nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen.

Familie kontrolliert Smart Home in Küche

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Der durchschnittliche Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushalts liegt zwischen 2.500 und 4.250 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Dieser kann je nach individuellen Umständen und Gewohnheiten variieren. So beeinflussen etwa folgende Aspekte den tatsächlichen Verbrauch:

Art der Warmwasserbereitung

Die elektrische Warmwasserbereitung steigert den Strombedarf erheblich. Haushalte ohne elektrische Warmwasserbereitung benötigten 2.500 bis 3.500 kWh, während Haushalte mit elektrischer Warmwasserbereitung 3.800 bis 4.250 kWh pro Jahr beanspruchen.

Nutzungsverhalten und Ausstattung

Die Nutzung sowie die Anzahl der elektrischen Geräte spielen eine wichtige Rolle. Ein typischer 3-Personen-Haushalt mit sieben Elektrogeräten (wie Mikrowelle, Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlschrank, E-Herd, TV und zwei Laptops) liegt im oben genannten Verbrauchsbereich.

Gebäudeart und Wohnfläche

Einfamilienhäuser haben in der Regel einen höheren Stromverbrauch als Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern. Wenn das Wasser nicht mittels Stroms erwärmt wird, liegt der Energieverbrauch im Einfamilienhaus bei rund 3.500 kWh, im Mehrfamilienhaus bei 2.500 kWh jährlich. Außerdem wirkt sich die Wohnungsgröße auf den Strombedarf aus.

  Art der Immobilie Verbrauch ohne Warmwasserbereitung Verbrauch mit Warmwasserbereitung
Einfamilienhaus 3.500 kWh/Jahr 4.250 kWh/Jahr
Mehrfamilienhaus 2.500 kWh/Jahr 3.800 kWh/Jahr

Stromverbrauch 3-Personen-Haushalt senken und sparen!

Orientieren Sie sich an diesen Tipps, um den Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushalts signifikant zu senken.

Standby-Modus ausschalten

Schalten Sie elektronische Geräte vollständig aus, da sie im Standby-Modus unnötig Strom verbrauchen. Durch die Nutzung von Steckdosenleisten mit Kippschalter können gleich mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz getrennt werden.

Energieeffiziente Geräte nutzen

Alte Haushaltsgeräte sind oft echte Stromfresser. Besonders Kühlschrank, Tiefkühler und Elektroherd sollten durch moderne, energieeffiziente Modelle ersetzt werden. Stellen Sie zudem auf LED-Lampen um, um den Stromverbrauch zu reduzieren.

Warmwasserbereitung optimieren

Der Elektroboiler benötigt am meisten Strom im Haushalt, Wärmepumpen arbeiten beispielsweise bis zu 400 Prozent wirtschaftlicher. Stellen Sie das Boiler-Thermostat auf „Eco“, das entspricht etwa 60°C und ist für einen 3-Personen-Haushalt ausreichend. Es empfiehlt sich außerdem, die Warmwasserleitungen zu dämmen und kürzer zu duschen.

Energieverbrauch überwachen

Moderne Smart Meter und digitale Energiemessgeräte ermöglichen eine präzise Kontrolle und Analyse des Stromkonsums in Echtzeit. Besonders hilfreich sind Apps und Online-Tools, die den Gesamtverbrauch grafisch darstellen und Einsparmöglichkeiten vorschlagen.

CHECK24 Hinweis

In Österreich gibt es rund 140 Stromversorger, deren Tarife sich teilweise erheblich unterscheiden. Durch einen Anbieterwechsel können Sie die Stromkosten für einen 3-Personen-Haushalt um bis zu 60 Prozent verringern. Nutzen Sie dafür unseren Strom Vergleich, der nicht nur den Grundpreis, sondern auch den Arbeitspreis pro Kilowattstunde sowie etwaige Bonuszahlungen, Rabatte und Exklusivangebote berücksichtigt. Der Wechsel selbst ist unkompliziert, kostenlos und wird direkt online abgewickelt.

Günstige Stromtarife für 3-Personen-Haushalte:

Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich

Viktoria Maria Blaschek, MA

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.