Stromfresser: So sparen Sie Energie und Geld
Fixkosten sparen im Hauhalt zahlt sich aus (Foto: Gettyimages/Maskot)

Ohne Strompreisbremse und mit den gestiegenen Netzkosten ist die Stromrechnung in allen österreichischen Haushalten heuer höher als 2024. Um Fixkosten zu sparen, gibt es 2 Möglichkeiten - den Stromanbieter zu wechseln und Energie zu sparen. Auch wenn die Stromkosten für einzelne Geräte nicht sofort ins Gewicht fallen, summieren sie sich über das Jahr. Wer über den Stromverbrauch im Haushalt Bescheid weiß, kann gezielt Maßnahmen ergreifen und die Energie effizienter nutzen. Die einfachste Variante, um Geld zu sparen, ist aber immer noch ein Anbieterwechsel.

In 2 Minuten den Stromanbieter wechseln

Die Wechselbereitschaft in Österreich ist sehr niedrig, obwohl der Prozess sehr einfach ist. Für den Vergleich der Anbieter brauchen Sie nur die Postleitzahl des Wohnortes sowie den Stromverbrauch eingeben. Wenn der genaue Verbrauch nicht bekannt ist, reicht eine Schätzung bzw. werden auch Durchschnittswerte für unterschiedliche Haushaltsgrößen angezeigt. Danach bekommen Sie sofort eine Übersicht der günstigsten Angebote. Wenn Sie sich entschieden haben, ist der Wechseln in 2 Minuten erledigt. Mit der genauen Lieferadresse und der Zählpunktnummer leiten wir den Wechselprozess ein. Die Zählpunktnummer sowie Ihren genauen Stromverbrauch finden Sie auf der letzten Stromrechnung. Der neue Anbieter kündigt den alten Vertrag. Sie müssen sich also um nichts kümmern und bekommen in Zukunft die günstigere Stromrechnung vom neuen Anbieter.

Energie sparen bei Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler

Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler machen in einem durchschnittlichen Haushalt mehr als 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs aus. Besonders beim Waschen und Spülen kann durch die Wahl niedrigerer Temperaturen viel Energie gespart werden – es sei denn, die Wäsche oder das Geschirr ist stark verschmutzt. Ein weiterer wichtiger Tipp: Geräte nur mit voller Beladung nutzen. So wird die eingesetzte Energie optimal ausgenutzt, da dieselbe Energiemenge auch bei halber Beladung verbraucht wird. Beim Trocknen der Wäsche lässt sich ebenfalls viel sparen: Wer die Wäsche vorher hochschleudert oder an der Luft trocknen lässt, benötigt deutlich weniger Energie als mit dem Wäschetrockner.

Bei Kühlgeräten auf Effizienz achten

Kühlschränke und Gefriertruhen laufen rund um die Uhr und sind meist über zehn Jahre im Einsatz. Daher ist es wichtig, beim Kauf auf die Energieeffizienz zu achten. Ein neues, energieeffizientes Modell kann langfristig Kosten sparen. Zudem sollte der Tiefkühler regelmäßig abgetaut werden, da sich bei einer Eisansammlung mehr Energie benötigt, um die nötige Kälte zu erzeugen.

Längerfristig lohnt sich die Investition in ein neues Gerät

Wer überlegt, ältere Geräte zu ersetzen, sollte sich die Vergleichszahlen zu Stromverbrauch und Lebensdauer ansehen. Auch wenn der Austausch eines funktionierenden Geräts nicht immer notwendig ist, lohnt sich die Anschaffung energieeffizienter Modelle auf lange Sicht. Dies gilt vor allem für Geräte, die oft und über viele Jahre genutzt werden, wie Kühlschränke, Waschmaschinen oder Geschirrspüler. Achten Sie darauf, wie lange die Geräte im Durchschnitt halten – so können Sie sich ausrechnen, ob eine Neuanschaffung sinnvoll ist.

Tipps zum Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte

Beim Kauf eines neuen Geräts lohnt es sich, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. In der EU gibt es seit März 2021 ein neues Energielabel, das von A bis G reicht – wobei A die höchste Effizienz und G die niedrigste kennzeichnet. Energiesparende Geräte sind zwar teurer in der Anschaffung, sparen jedoch langfristig Betriebskosten und halten oft auch länger. Ein weiterer Tipp: Überlegen Sie, welche Größe Sie wirklich brauchen. Ein kleinerer Kühlschrank für einen Single-Haushalt benötigt deutlich weniger Strom als ein großer für eine Familie.

Energie sparen beim Kochen

Küchengeräte wie der Herd, der Backofen, der Wasserkocher und die Mikrowelle machen rund 9 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Auch hier gibt es einfache Tipps, um Energie zu sparen: Verwenden Sie immer einen passenden Deckel auf dem Topf und nutzen Sie die Restwärme des Herdes, vor allem bei herkömmlichen Herdplatten. Außerdem sollten Sie Töpfe stets auf das passende Kochfeld stellen, um Energieverluste zu vermeiden.

Energie sparen bei Unterhaltungselektronik

Fernseher, Computer, Tablets und Co. verbrauchen ebenfalls Strom – auch wenn es sich pro Gerät oft nur um kleine Beträge handelt. Doch in Summe summiert sich der Verbrauch dieser Geräte. Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse, die für Fernseher und Monitore ebenfalls von A bis G reicht. Ein alter Tipp bleibt dabei nach wie vor aktuell: Schalten Sie Geräte, die nicht in Gebrauch sind, vollständig aus – der Standby-Modus frisst unnötig Energie. Eine Steckdosenleiste hilft, mehrere Geräte gleichzeitig auszuschalten.

WLAN-Router als Stromfresser

Wussten Sie, dass auch WLAN-Router Stromfresser sein können? Viele nutzen den Router rund um die Uhr, obwohl er nachts vielleicht gar nicht gebraucht wird. Eine einfache Möglichkeit, Strom zu sparen, besteht darin, den Router nachts auszuschalten. Sie können auch einen Router wählen, der für den Dauerbetrieb energieeffizienter ist, oder direkt eine Zeitsteuerung im Gerät einstellen.

Energieeffiziente Beleuchtung

LED-Glühbirnen sind eine kostengünstige und energieeffiziente Lösung für die Beleuchtung Ihres Zuhauses. Achten Sie zudem darauf, das Licht nur in Räumen einzuschalten, in denen es tatsächlich benötigt wird. Gerade in großen Haushalten kann dies einen erheblichen Unterschied machen.

Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung

Viele kleine Änderungen im Alltag zahlen sich am Ende aus um Fixkosten zu sparen. Gerade bei älteren Geräten lohnt sich die Investition in moderne, energieeffiziente Modelle. Schalten Sie Geräte im Standby-Modus aus und nutzen Sie für den Haushalt nur die Geräte, die Sie wirklich brauchen. Auch durch kleinere Anpassungen, wie das Vermeiden des Wäschetrockners und das Waschen bei niedrigen Temperaturen, können Sie effektiv Strom und Geld sparen.