
Durch das Ferienende im Osten Österreichs, in 3 deutschen Bundesländern, Teilen der Niederlande sowie in der Slowakei und Tschechien werden sehr viele Autos unterwegs sein. Der ARBÖ hat die größten Staupunkte zusammengefasst. Wie an den vorigen Wochenenden ist Samstag wieder der Hauptreisetag mit den vermutlichen längsten Staus. Aber auch am Sonntag ist auf den Transitrouten mit Verzögerungen zu rechnen.
Hier werden die längsten Staus erwartet
Die längsten Verzögerungen sollten Reisende vor dem Grenzübergang Karwankentunnel einplanen. In weiterer Folge wird es auch auf der Karawankenautobahn (A11) und der Tauernautobahn (A10) zwischen Flachau und Werfen, im Großraum Salzburg sowie vor der Grenze Walserberg auf der Westautobahn (A1) ab dem frühen Vormittag bis in den Nachmittag zu langen Staus und entsprechendem Zeitverlust kommen.
In Tirol wird es auf der Brennerautobahn (A13) und der Fernpassstrecke (B179) Stau geben. In der Steiermark und in Oberösterreich ist vor allem die Pyhrnautobahn (A9) vor dem Gleinalmtunnel und vor den Gegenverkehrsbereichen zwischen Übelbach und Gratkorn sowie zwischen St. Pankraz und Windischgarsten betroffen.
Im Osten des Landes wird es vor allem ab Sonntagnachmittag auf den Transitrouten zu Staus und langen Verzögerungen kommen. Die Spitzenreiter werden erfahrungsgemäß die Ostautobahn (A4), vor dem Baustellenbereich bei Bruck/Leitha und ab Schwechat, die Südautobahn (A2) ab Knoten Guntramsdorf und die Westautobahn (A1) ab dem Knoten Steinhäusl, jeweils in Richtung Wien. Der Grenzübergang Nickelsdorf/Hegyeshalom auf der A4 bzw. der ungarischen M1 wird in Richtung Österreich sowohl am Samstag als auch am Sonntag zum Nadelöhr.