So vermeiden Sie hohe Gebühren
Mit der richtigen Kreditkarte Gebühren vermeiden (Foto: Getty Images)

Mit der passenden Kreditkarte haben Sie viele Möglichkeiten. Aufpassen müssen Sie aber vor allem, wenn Sie im Ausland Bargeld abheben. Die Kreditkartenanbieter können dafür unterschiedliche Gebühren verrechnen.

Kreditkarte im Ausland - das sollten Sie beachten

Die Kreditkartenanbieter können verschiedene Gebühren für Bargeldabhebungen verrechnen. Die Gebührenhöhe wird in der Regel entweder als prozentualer Anteil des abgehobenen Betrags oder als Mindestgebühr festgelegt. Zudem können Unterschiede bestehen, je nachdem, ob die Karte in Österreich, der Eurozone oder weltweit verwendet wird. Zusätzlich können auch die Automatenbetreiber im Ausland Gebühren verlangen. Vor Reiseantritt außerdem wichtig:

- Klären Sie mit Ihrem Anbieter, ob Sie die Karte im jeweiligen Land uneingeschränkt benutzen können.

- Schauen Sie sich vor der Reise an, ob die Kartenlimits ausreichend hoch sind.

- Halten Sie die Hotline-Nummer Ihres Anbieters bereit, um die Karte im Notfall sofort sperren zu lassen.

Vorsicht bei Fremdwährung

In den Ländern der Eurozone gelten oft einheitliche Regeln. Aufpassen müssen Sie bei Kreditkartenzahlungen in Ländern mit Fremdwährung. Es kann passieren, dass hier bei jeder Transaktion spezielle Gebühren verlangt werden.

Vergleichen zahlt sich aus

Gebührenfrei Geld abheben, keine Gebühren bei Kartenzahlung oder Versicherungsschutz – es gibt einige Faktoren die zu beachten sind. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote für Kreditkarten zahlt sich meistens aus, um eine passende Karte für den nächsten Urlaub zu finden.