
Die sechs teilnehmenden Banken aus Österreich haben den Test gut bestanden und landen im europäischen Mittelfeld. In diesem Stresstest werden unter anderem ein starker Wirtschaftseinbruch, sinkende Immobilienpreise, steigende Arbeitslosigkeit und eine hohe Inflation simuliert. Laut den Testergebnissen sind die geprüften europäischen Banken generell krisenresistent.
Nationalbank und Finanzmarktaufsicht zufrieden
„Die positiven Resultate des Stresstests sind kein Freibrief, den Weg der vergangenen Jahre zu verlassen. Die Wirtschaft wird auch in den nächsten Jahren von Unsicherheiten geprägt sein und ist dabei auf einen stabilen Bankensektor als Partner angewiesen“ kommentiert FMA-Vorstandsmitglied Helmut Ettl die Veröffentlichung der Ergebnisse.
„Die Banken haben ihre Resilienz unter harten Bedingungen bewiesen und können auf Basis einer guten Ertragslage ihre solide Ausgangslage nun weiter ausbauen“, ergänzt OeNB-Vize-Gouverneur Gottfried Haber. „Als Aufsicht beobachten wir die individuellen Risikoprofile genau und achten weiterhin auf eine vorausschauende Stärkung der Kapitalbasis.“
Banken werden streng überprüft
Der EU-weite Stresstest findet alle zwei Jahre für die größten europäischen Banken statt und umfasst gemessen an der Bilanzsumme etwa 75 Prozent des Bankensektors. Parallel führen OeNB und FMA einen Stresstest für jene österreichischen Banken durch, die nicht vom EU-weiten Stresstest erfasst sind. Die Ergebnisse werden von der OeNB Ende November im Financial Stability Report veröffentlicht.