Bis zu 47 Prozent höhere Stromrechnung im Jänner
Stromkosten sind gestiegen (Foto: Gettyimages_SusanneB)

Alle Österreicher spüren ab sofort das Ende der Strompreisbremse und die höheren Netzkosten. Wir haben die monatlichen Stromkosten von Dezember 2024 und Jänner 2025 analysiert. Das Ergebnis: Im Österreich-Schnitt erhöht sich die Stromrechnung um 37 Prozent. Dabei gibt es regionale Unterschiede. In Niederösterreich sind es im Jänner plus 47 Prozent Erhöhung im Vergleich zu Dezember. In der Steiermark steigt die Stromrechnung um 26 Prozent. Wer den Anbieter nicht wechselt, wird also ab sofort deutlich höhere Fixkosten haben. CHECK24 Energieexperte Sebastian Lex: „Die Netzkosten oder staatliche Hilfen können die Kunden leider nicht beeinflussen. Was aber jeder Österreicher machen kann, ist Strompreise vergleichen und damit hunderte Euro pro Jahr sparen.“

Vor allem für Bestandskunden wird es teuer

Die Wechselbereitschaft ist bei österreichischen Stromkunden sehr niedrig. Ein Fehler sagt Lex: „Wer länger beim selben Anbieter bleibt, hat meistens nicht den bestmöglichen Vertrag. Durch Neukundenrabatte und Wechselboni findet man fast immer günstigere Tarife als jene für Bestandskunden. Je nach Wohnort, Verbrauch und derzeitigem Anbieter können Kunden bis zu 950 Euro pro Jahr sparen. Beim Thema Stromanbieterwechsel ist auch wichtig zu wissen, dass während des Wechsels immer Strom fließt und es kaum Papierkram gibt. Vereinfacht gesagt bekommt man nur die Rechnung von einem anderen Anbieter und merkt sonst nichts. „Der Vergleich von Stromanbietern geht sehr einfach und wenn man sich für einen neuen Anbieter entschieden hat, ist der Wechsel in zwei Minuten erledigt. Der neue Anbieter kündigt nämlich den alten Vertrag“, ergänzt Lex.

Gesamtösterreich insgesamt +37 Prozent

Wien +41%
Niederösterreich +47%
Oberösterreich +41%
Burgenland +41%
Steiermark +26%
Kärnten +34%
Salzburg +36%
Tirol +29%
Vorarlberg +40%

 

Bei Verbrauch 1.500 kWh (Single-Haushalt): +43% 

Bei Verbrauch 2.500 kWh (2 Personen): +39%

Bei Verbrauch 3.500 kWh (3 Personen): +36%

Bei Verbrauch 4.250 kWh (4 Personen): +31%

 

Bundesländer-Vergleich Verbrauch 1.500 kWh (Single-Haushalt)

Wien +47%
Niederösterreich +53%
Oberösterreich +44%
Burgenland +46%
Steiermark +38%
Kärnten +39%
Salzburg +43%
Tirol +33%
Vorarlberg +46%

 

Bundesländer-Vergleich Verbrauch 2.500 kWh (2 Personen)

Wien +44%
Niederösterreich +49%
Oberösterreich +40%
Burgenland +43%
Steiermark +24%
Kärnten +36%
Salzburg +37%
Tirol +33%
Vorarlberg +44%

 

Bundesländer-Vergleich Verbrauch 3.500 kWh (3 Personen)

Wien +41%
Niederösterreich +45%
Oberösterreich +48%
Burgenland +40%
Steiermark +23%
Kärnten +32%
Salzburg +32%
Tirol +28%
Vorarlberg +37%

 

Bundesländer-Vergleich Verbrauch 4.250 kWh (4 Personen)

Wien +32%
Niederösterreich +41%
Oberösterreich +32%
Burgenland +36%
Steiermark +20%
Kärnten +29%
Salzburg +30%
Tirol +23%
Vorarlberg +32%

 

Die Ergebnisse im Detail für jedes Bundesland und Gesamtösterreich (Vergleich: Stromvergleich auf check24.at/strom. Monatliche Stromkosten der günstigsten Anbieter Dezember 2024 zu Jänner 2025 inkl. Netzkosten, Steuern und Abgaben.)