Österreichs günstiger Kreditvergleich

Unverbindliche Kreditangebote und persönliche Beratung

Bis zu
2.000 €
sparen
i

Der CHECK24 Kleinkredit Vergleich

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch mit einem günstigen Kleinkredit!

Kleinkredit Vergleich ausfüllen
Kreditangebote vergleichen
Kleinkredit online abschließen
icon nr-1

Kleinkredit Vergleich ausfüllen

Wählen Sie im CHECK24 Kleinkredit Vergleich einen Nettokreditbetrag, die Laufzeit und den Verwendungszweck Ihres Wunschkredits aus. Im Gegensatz zu anderen Darlehensarten, wie etwa dem Autokredit oder der Baufinanzierung, ist der Verwendungszweck bei einem Kleinkredit nicht so relevant. Es genügt zumeist, wenn Sie „Freie Verwendung“ angeben. Fügen Sie außerdem notwendige Daten zu Ihrer Person ein und stimmen Sie den Datenschutzhinweisen zu, ehe Sie den Vergleich starten können.

icon nr-2

Kreditangebote vergleichen

Im nächsten Schritt geben Sie detailliertere Informationen zu Ihrer Person und Ihrer finanziellen Lage ein. Diese sind für die unverbindliche Kreditanfrage erforderlich. Zudem können Sie Ihr Gehaltskonto verknüpfen, das spart Zeit. Durch die automatische Angebotsoptimierung von CHECK24 werden nur Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihren Anforderungen entsprechen, herausgefiltert. Die übersichtliche Auflistung der Angebote garantiert ein einfaches Vergleichen. Brauchen Sie dennoch Unterstützung, helfen Ihnen unsere Kreditberatenden gerne per E-Mail oder Telefon weiter.

icon nr-3

Kleinkredit online abschließen

Haben Sie sich für einen Kleinkredit mit passender Kredithöhe und Laufzeit entschieden, können Sie direkt eine Anfrage an die Bank senden. Ihre Identität bestätigen Sie per Video-Ident- oder Postident-Verfahren. Bei einigen Banken können Sie den Kreditvertrag digital unterzeichnen und übermitteln. Ansonsten drucken Sie den Kreditvertrag aus, unterschreiben ihn und senden ihn zusammen mit sonstigen nötigen Dokumenten per Post an die Bank. Wird der Kleinkredit nach der finalen Prüfung durch die Bank genehmigt, erfolgt die Auszahlung des Kreditbetrags in der Regel innerhalb weniger Tage auf Ihr Konto.

Gut zu wissen: Der Kleinkredit

Was ist ein Kleinkredit?

Ein Kleinkredit, auch Minikredit genannt, ist ein regulärer Ratenkredit, mit dem sich kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken lassen. Die Rückzahlung der Kreditsumme erfolgt in monatlichen Raten innerhalb einer vorab festgelegten Laufzeit. Der Kleinkredit zeichnet sich durch eine geringe Kreditsumme aus. Die Höchstgrenze des Auszahlungsbetrags legt jede Bank individuell fest. Je nach Anbieter kann es sich um Kreditsummen im Hunderter-, Tausender- oder Zehntausender-Bereich handeln.

CHECK24 Hinweis

Aufgrund der kleineren Beträge ist der Minikredit auch gut für Selbstständige oder Kleinunternehmen geeignet.

Wer kann einen Kleinkredit aufnehmen?

Einen Kleinkredit können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Volljährigkeit
  • Hauptwohnsitz in Österreich
  • Bankverbindung in Österreich
  • vollständige Kreditunterlagen
  • regelmäßiges Einkommen
  • positive Bonitätsprüfung
Mann und Frau überprüfen Finanzen mit Hund

Was ist die Bonitätsprüfung?

Um herauszufinden, ob Sie in der Lage sind, eine geliehene Kreditsumme wieder zurückzuzahlen, führt die darlehensgebende Bank vor jeder Kreditzusage eine Bonitätsprüfung durch. Diese dient der Ermittlung Ihrer Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit. Die Bank zieht dafür personenspezifische Daten, Ihr bisheriges Zahlungsverhalten und Ihre wirtschaftlichen Verhältnisse heran. Relevante Faktoren sind beispielsweise: Ihr Beruf; Ihr Familienstand; Ihre Umzugshäufigkeit; eventuelle Insolvenzverfahren und Zahlungsunregelmäßigkeiten; bestehende Kredite, Verträge, Girokonten und Kreditkarten oder Wohneigentum. Die Bewertung der Bonität basiert auf bankinternen Kriterien sowie Ihrem Score bei einer Wirtschaftsauskunftei. CHECK24 Österreich arbeitet hierfür mit dem Kreditschutzverband (KSV) und der CRIF zusammen. Beachten Sie, dass Ihr Kreditantrag im Falle einer negativen Bonitätsbeurteilung abgelehnt werden kann.

CHECK24 Wissen

Bei Krediten mit bonitätsabhängigen Zinsen beeinflusst die Bonitätsprüfung nicht nur die Kreditentscheidung, sondern auch den angebotenen Zinssatz. Je höher die Bank Ihre Kreditwürdigkeit einstuft, desto günstigere Zinsen sind möglich.

Kleinkredit ohne Bonitätsprüfung als Alternative?

Manche Anbieter werben mit Kleinkrediten ohne Bonitätsprüfung bzw. Abfrage bei einer Wirtschaftsauskunftei. Aber Achtung: Zum einen sind diese Angebote meist an ein Mindesteinkommen, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, höhere Zinsen sowie vorgegebene Kreditsummen und Laufzeiten gebunden. Zum anderen handelt es sich fast ausschließlich um Darlehen ausländischer Banken. In Österreich ist nämlich die Bonitätsprüfung für alle Kreditgeber gesetzlich verpflichtend. Da CHECK24 nur mit seriösen Anbietern und Auskunfteien zusammenarbeitet, ist ein Kreditabschluss ohne Bonitätsprüfung nicht machbar.

Dispositionskredit mit Kleinkredit ablösen

Mit einem Dispositionskredit können Sie Ihr Girokonto kurzfristig um einen von der Bank festgelegten Betrag überziehen. Im Gegensatz zum Kleinkredit muss dafür kein formeller Antrag gestellt werden. Das macht den Dispokredit zu einer verlockenden Alternative. Aber Vorsicht: In der Regel ist der Dispositionskredit teurer als ein Kleinkredit. Im CHECK24 Kredit Vergleich können Sie eine Auswahl an Angeboten gegenüberstellen und das zinsgünstige Darlehen heraussuchen. Vor allem Direktbanken bieten attraktive Zinskonditionen an. Der Überziehungsrahmen hingegen ist an die Zinsen, die Ihre Bank definiert, gebunden. Diese sind üblicherweise höher als jene eines Kleinkredits.

Haben Sie den Dispokredit bereits beansprucht, eignet sich der Kleinkredit hervorragend zur Umschuldung dessen. Wählen Sie dazu im Kleinkredit Vergleich „Umschuldung/Kredit ablösen“ als Verwendungszweck aus. So weiß die Bank sofort, dass Sie keinen neuen Kredit aufnehmen, sondern nur eine alte Verbindlichkeit ablösen wollen.

5.000 Euro Kleinkredit: Eine Beispielrechnung

Neben der Kreditsumme wirkt sich insbesondere die Laufzeit auf die Kosten eines Darlehens aus. Eine kürzere Laufzeit bedeutet, dass Sie weniger Zinsen bezahlen müssen. Das folgende Beispiel zeigt den Einfluss der Laufzeit auf die Kreditkosten, welche Zinskosten entstehen und wie hoch die monatlichen Raten sowie die Gesamtrückzahlung sind.

Sie nehmen einen Kleinkredit in der Höhe von 5.000 Euro auf. Die Bank legt einen effektiven Jahreszins von acht Prozent fest. Der Effektivzins gibt übrigens die Gesamtkosten eines Kredits an. Er beinhaltet neben dem Sollzins, dem Grundzins eines Darlehens, alle zusätzlich anfallenden Gebühren und Kosten. Bei einer Laufzeit von einem Jahr belaufen sich die Zinsausgaben auf 184,72 Euro, bei einer Laufzeit von zwei Jahren sind es bereits 603,04 Euro und bei einer Laufzeit von fünf Jahren beträgt der Zinsaufwand sogar 1.042,60 Euro.

  5.000 € 5.000 € 5.000 €
Kreditlaufzeit 12 Monate (1 Jahr) 36 Monate (2 Jahre) 60 Monate (5 Jahre)
monatliche Kreditrate 432,06 € 155,64 € 100,71 €
davon an Zinsen (8% eff. p.a.) 184,72 € 603,04 € 1.042,60 €
Gesamtrückzahlung 5.184,72 € 5.603,04 € 6.042,60 €
CHECK24 Hinweis

Die Kosten eines Minikredits hängen immer auch von der gewählten Bank ab. Jedes Kreditinstitut vergibt Darlehen zu unterschiedlichen Konditionen. Ein Kredit Vergleich kann sich bezahlt machen! 

Die Vorteile des Kleinkredits

Freie Verwendung

Als Ratenkredit zur freien Verwendung ist der Kleinkredit nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Sie müssen der Bank keinen Grund für die Kreditaufnahme nennen. So können Sie das geliehene Geld für jede beliebige Investition einsetzen und beispielsweise Möbel, Elektrogeräte, eine Ausbildung oder einen Urlaub finanzieren.

Flexible Kreditkonditionen

Minikredite gibt es zu verschiedenen Konditionen. Je nach Bank können Sie den Nettokreditbetrag und die Laufzeit flexibel festlegen sowie zwischen einem Kleinkredit mit fixer oder variabler Verzinsung wählen. Beachten Sie die Kreditnebenkosten, Kündigungsfristen und Sondertilgungsmöglichkeiten. Kreditsummen bis zu 10.000 Euro können Sie in Österreich jederzeit kostenlos vorzeitig zurückzahlen.

CHECK24 Hinweis

Möchten Sie den Kleinkredit für einen Autokauf, eine Umschuldung oder eine Baufinanzierung einsetzen, kann sich die Angabe des Verwendungszweckes lohnen. Bieten Sie der Bank nämlich Kreditsicherheiten an, sind günstigere Zinsen möglich.

Kreditabschluss von zu Hause aus

Die kleineren Kreditsummen sorgen für eine meist sehr unkomplizierte Beantragung und Auszahlung. Der komplette Prozess – vom Vergleich, über die Antragstellung und Kreditvergabe durch die Bank, bis hin zur laufenden Rückzahlung - kann online geschehen. Sie sind nicht an die Öffnungszeiten von Banken gebunden, sondern können den Kredit volldigital von zu Hause aus abschließen.

Kulante Bonitätsmaßstäbe

Wegen der vergleichsweisen kurzen Laufzeiten und geringen Darlehensbeträge bei Minikrediten gelten für die Beurteilung der Bonität nicht so strenge Maßstäbe wie bei sonstigen Ratenkrediten. Es kann durchaus vorkommen, dass Ihnen die Bank trotz eines schlechteren Bonitätsscore einen Kleinkredit gewährt. Die reine Anfrage über den CHECK24 Kreditrechner hat keinen Einfluss auf Ihre Kreditwürdigkeit.

Niedrigere Monatsraten

Bei einem Kleinkredit ist die Gesamtsumme begrenzter als bei anderen Ratenkrediten. Dementsprechend fallen auch bei kürzeren Laufzeiten die monatlichen Teilzahlungsbeträge niedrig aus. Somit können Sie trotz laufender Darlehensausgaben über einen finanziellen Spielraum für Ihren Alltag verfügen.

Minimales Kreditrisiko

Ein Kleinkredit verspricht Planungssicherheit, da die Zinsen über die gesamte Laufzeit gleich bleiben. Sie erhalten unmittelbar beim Abschluss des Kreditvertrags eine Übersicht über die anfallenden Kosten und Ihre Verpflichtungen. Außerdem lassen sich die kleineren Geldbeträge eher zurückbezahlen.

CHECK24 Hinweis

Es empfiehlt sich, etwa drei Monatsmieten als Notgroschen anzusparen. Bei unvorhergesehenen Notfällen oder dringend notwendigen Ausgaben können Sie auf die finanzielle Rücklage zurückgreifen. Wenn Sie das Ersparte in Form eines Tagesgeld- oder Festgeldkontos anlegen, profitieren Sie von zusätzlichen Zinserträgen.

Häufige Fragen und Antworten zum Kleinkredit

Wie hoch die Zinsen bei einem Kleinkredit sind, lässt sich nicht pauschal sagen. Diese hängen von verschiedensten Faktoren, wie der Laufzeit, Ihrer eigenen Bonität, der kreditgebenden Bank sowie weiteren tagesaktuellen Einflüssen ab. Die Kreditzinsen können jederzeit steigen oder fallen. Der CHECK24 Kleinkredit Vergleich liefert Ihnen einen Überblick über die für Sie verfügbaren Kreditangebote und deren entsprechende Zinsen.

Wie schnell ein Kleinkredit genehmigt und das Geld ausgezahlt wird, hängt von der jeweiligen Bank ab. CHECK24 ist stets um eine unkomplizierte Antragstellung und Abwicklung bemüht, damit Sie Ihren Kredit so rasch wie möglich bekommen. Um den Prozess zu beschleunigen, unterstützen Sie unsere Kreditberatenden gerne bei Fragen oder Unklarheiten.

Grundsätzlich können Sie einen Kleinkredit Österreich bei allen Banken – aber auch direkt über den unabhängigen CHECK24 Kredit Vergleich – beantragen. Verwenden Sie dazu den kostenlosen Kreditrechner und geben Sie den gewünschten Nettokreditbetrag, die Laufzeit sowie den Verwendungszweck an. Auf einen Blick erhalten Sie eine große Auswahl an Angeboten unterschiedlicher Banken. Die Antragstellung erfolgt gleich online.

Für einen Minikredit benötigt die Bank Unterlagen, die Ihre finanzielle Situation belegen. Sie fordert Ihre Einkommensnachweise sowie Kontoauszüge der letzten Monate ein. In vielen Fällen können Sie Ihre Kontodaten bereits digital an das Kreditinstitut übermitteln. Zur Legitimation wird außerdem ein amtlicher Lichtbildausweis gebraucht.

Viktoria Blaschek CHECK24 Österreich

Viktoria Maria Blaschek

Online-Redakteurin

Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.

CHECK24 - Das Vergleichsportal für Österreich

Schneller und umfangreicher Marktüberblick

Die CHECK24 Vergleiche liefern Ihnen in kürzester Zeit einen umfangreichen Überblick über unterschiedliche Angebote sowie deren Konditionen und Leistungen. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl an Anbietern.

Transparenter und seriöser Ablauf

Der gesamte Ablauf – vom Vergleich und der Auswahl eines expliziten Produkts über die konkrete Anfrage bei einem seriösen Anbieter bis hin zum Abschluss – ist transparent gestaltet und jeder Schritt für Sie klar nachvollziehbar.

Einfacher und sicherer Abschluss

Der Abschluss eines Produktvertrags über die CHECK24 Vergleiche ist einfach, sicher und in der Regel direkt online durchführbar. Ihre sensiblen Daten werden konsequent geschützt und mit größter Vorsicht behandelt.

Kostenlose und persönliche Beratung

Auf Ihren Wunsch hin unterstützt Sie das CHECK24 Expertenteam bei allen offenen Fragen sowie bei der Suche nach dem für Sie idealen Angebot. Alle Vergleiche und Serviceleistungen sind für Sie stets kostenlos.