Die Haushaltsversicherung ist in Österreich standardmäßig eine Kombination aus Haushaltsschutz und Haftpflichtschutz. Dementsprechend bietet sie nicht nur Sicherheit für Ihren Hausrat, sondern auch vor potenziell existenzbedrohenden Haftpflichtansprüchen.
Dieser Teil deckt primär Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt ab. Die Haushaltsversicherung bietet Schutz bei Beschädigung oder Verlust von beweglichen Gebrauchsgegenständen im Haushalt, etwa durch Feuer, Leitungswasser, Glasbruch, Sturm, Naturkatastrophen oder Einbruchdiebstahl.
Diese Komponente schützt Sie und meist auch Ihre Familienmitglieder vor finanziellen Forderungen Dritter, wenn Sie anderen Personen versehentlich einen Schaden zufügen. Die Haftpflichtversicherung springt etwa ein, wenn Sie fremdes Eigentum zerstören oder jemanden verletzen.
Zunächst müssen Sie im Online-Vergleichstool Ihre persönlichen Daten eingeben. Dazu gehören etwa die Wohnfläche in m2, die Art der Immobilie (Wohnung oder Haus), Ihr Wohnort, die Anzahl der Personen im Haushalt sowie Ihre Kontaktdaten.
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen angeführt haben, erhalten Sie eine Liste mit allen verfügbaren Haushaltsversicherungen. Sie können die monatlichen Prämien und den Leistungsumfang gegenüberstellen sowie die Zusatzleistungen prüfen. In den Tarifdetails können Sie außerdem nachlesen, bis zu welcher Summe eine Haftpflichtversicherung inkludiert ist.
Wenn Sie das passende Angebot gefunden haben, können Sie den Vertrag direkt online abschließen. Dazu müssen Sie noch Ihre Identität verifizieren und die Zahlungsmodalitäten klären. Nach der finalen Überprüfung durch den Versicherer wird Ihre neue Haushaltsversicherung mit Haftpflicht aktiviert.
Grundsätzlich umfasst die Haftpflichtversicherung folgende Schadenersatzansprüche:
Der genaue Leistungsumfang variiert zwischen den einzelnen Anbietern. Stets inbegriffen sind die Prüfung der Haftungsfrage, die Abwehr unberechtigter Ansprüche – notfalls auch vor Gericht sowie die Begleichung berechtigter Forderungen bis zur vereinbarten Deckungssumme.
Je nach Tarif können Erweiterungen inkludiert oder als Zusatzbausteine verfügbar sein. Dazu zählen beispielsweise die Hundehaftpflichtversicherung (in einigen Bundesländern verpflichtend), Cyberschutz für Online-Risiken, die Schlüsselverlustversicherung und die Forderungsausfalldeckung. Es empfiehlt sich immer, Ihre individuellen Bedürfnisse zu prüfen und die Polizze entsprechend anzupassen.
Hier sind einige Beispiele für versicherte Schadensfälle.
Die Haftpflichtversicherung deckt normalerweise auch Schäden ab, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Der exakte Umfang des Versicherungsschutzes hängt aber vom jeweiligen Versicherer ab. Da die Abgrenzung zwischen leichter und grober Fahrlässigkeit oft schwierig ist und zu Streitigkeiten führen kann, ist die explizite Einbeziehung grober Fahrlässigkeit in die Polizze besonders schlau. Trotz der Deckung grober Fahrlässigkeit müssen Sie Ihre vertraglichen Obliegenheiten erfüllen. Eine Verletzung der Pflichten kann dazu führen, dass die Versicherung Zahlungen verweigert. Vorsätzlich herbeigeführte Schäden sind in der Regel nicht versichert.
In Österreich sind bis zu 90 Prozent der Haushalte mit einer Haushaltsversicherung abgesichert. Der in der Haushaltsversicherung enthaltene Haftpflichtschutz gilt für:
Es gibt einige Unterschiede zwischen der in der Haushaltsversicherung inkludierten Haftpflichtversicherung und einer gesonderten Privathaftpflichtversicherung:
Die Haushaltsversicherung mit Haftpflicht stellt einen Grundschutz für alltägliche Risiken bereit. Eine eigenständige Privathaftpflicht kann hingegen umfangreichere Leistungen und höhere Deckungssummen bieten.
Die Haftpflicht in der Haushaltsversicherung gilt häufig lediglich europaweit. Privathaftpflicht-Polizzen können einen erweiterten geografischen Schutz gewähren und auf die ganze Welt ausgedehnt werden.
Die in der Haushaltsversicherung enthaltene Haftpflicht ist oft standardisiert. Bei einer separaten Privathaftpflicht können die Vertragsbedingungen flexibler gestaltet werden. Diese lassen sich an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Je nach Anbieter sind sowohl in der Haftpflichtversicherung Haushalt als auch der Privathaftpflicht verschiedene Zusatzleistungen verfügbar. Bei einzelnen Privathaftpflichtversicherungen haben Sie jedoch deutlich mehr Optionen und Spielraum.
Beide Varianten versichern in der Regel Sie und Ihre Familie. Privathaftpflicht-Polizzen können aber bezüglich der Mitversicherung weiterer Personen, wie im Haushalt gemeldete Geschwister oder Bekannte, beweglicher sein.
Wenn Sie bereits einen Haftpflichtschutz in Ihrer Haushaltsversicherung haben, ist eine eigene Privathaftpflichtversicherung üblicherweise nicht notwendig. Falls Sie aber mit dem Umfang und den Leistungen unzufrieden sind, sollten Sie den bestehenden Vertrag überprüfen und gegebenenfalls an Ihre Vorstellungen anpassen lassen. Beachten Sie, dass eine detailliertere Deckung mit höheren Prämien verbunden ist. Womöglich kann der Wechsel zu einer isolierten Privathaftpflichtversicherung kostengünstiger sein.
Nein, die Haushaltsversicherung ist keine reine Haftpflichtversicherung. Jedoch beinhaltet sie in der Regel eine Haftpflichtversicherung als wichtigen Bestandteil. Dies macht sie zu einer der bedeutendsten Versicherungen für Haushalte. Bei Bedarf kann der Haftpflichtschutz individuell erweitert oder eine separate Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Abgesehen von spezifischen Fällen wie der KFZ-Haftpflicht oder der Hundehaftpflicht in einigen Bundesländern, ist die Haftpflichtversicherung in Österreich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch wird der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung aufgrund des umfassenden Schutzes vor finanziellen Risiken im Alltag stark empfohlen.
Nutzen Sie dafür doch das Online-Vergleichsportal. Setzen Sie den Filter entsprechend, wird Ihnen jede verfügbare Haushaltsversicherung mit Haftpflicht angezeigt. Sie können die verschiedenen Anbieter und Tarife gegenüberstellen, indem Sie einen Überblick über die Kosten, Deckungssummen und Leistungen erhalten. Durch einen sorgfältigen Vergleich können Sie erheblich sparen!
Online-Redakteurin
Viktoria stieg unmittelbar nach ihrer Schauspielausbildung und dem Masterstudium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften als Online-Redakteurin bei CHECK24 ein. Sie schreibt über komplexe Finanz-, Versicherungs- und Energiethemen und sorgt dafür, dass Sie alle relevanten Informationen zu unseren Vergleichen erhalten.