Kostenlose Studentenkonten

Top-Angebote mit Sonderkonditionen

bis zu 2,5% Habenzins

Studentenkonto

Die wichtigsten Infos zusammengefasst

  • Studentenkonten sind in der Regel kostenlos
  • Sie haben spezielle Konditionen für Studierende (Startguthaben, Bonusaktionen etc.)
  • Studentenkonten vergleichen und eröffnen geht schnell und einfach

Was ist ein Studentenkonto?

Ein Studentenkonto ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden und generell jungen Menschen zugeschnittenes Girokonto. Es bietet in der Regel zahlreiche Vorteile wie kostenlose Kontoführung, günstige Überweisungen und oft auch exklusive Angebote für Studenten. Im Gegensatz zu normalen Girokonten sind Studentenkonten meist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, wie z.B. eine gültige Studienbestätigung oder Altersbegrenzungen. Wie bei jeder anderen Kontoart können Sie schnell und einfach online vergleichen sowie unkompliziert abschließen bzw. Konto wechseln.

Studentenkonto Vorteile

Kosten sparen

Bei Studentenkonten gibt es häufig kostenlose Kontoführung, günstige Überweisungen und oft auch eine kostenlose Bankomatkarte. Manche Banken bieten zusätzlich vergünstigte oder gratis Kreditkarten an.

Flexibilität

Von Studierenden wird kein regelmäßiges Einkommen verlangt, wie es beim Gehaltskonto der Fall ist. Manche Banken verlangen aber einen regelmäßigen Geldeingang am Konto.

Bessere Konditionen

Bei einigen Banken gibt es günstigere Dispozinsen für Studierende.

Sonderaktionen

Oft werden Rabatte bei Partnerunternehmen, Cashback oder Startguthaben angeboten.

Studenten sitzen im Hörsaal und schreiben eine Prüfung

Wer kann ein Studentenkonto eröffnen?

In der Regel können alle Studierenden an einer Universität oder einer Fachhochschule ein Studentenkonto eröffnen. 

Voraussetzungen:

- Gültige Studienbestätigung

- Nachweis der Identität (Personalausweis, Reisepass)

- In manchen Fällen wird ein Meldezettel benötigt

- Für Studentenkonten gibt es meistens Altersgrenzen. Sie dürfen das Konto zum Beispiel nur bis zum 26. oder 27. Lebensjahr nutzen.

Checkliste: Darauf sollten Sie bei der Kontowahl achten

Ist die Kontoführung kostenlos oder fallen monatliche Gebühren an?

Wie hoch sind die Gebühren für Überweisungen innerhalb und außerhalb Österreichs?

Wie hoch sind die Zinsen, wenn Sie das Konto überziehen?

Bekommen Sie eine gratis Bankomatkarte?

Ist eine günstige oder kostenlose Kreditkarte beim Konto dabei?

Bietet die Bank ein modernes Online-Banking-Portal und eine mobile App?

Gibt es spezielle Rabatte bei Veranstaltungen, Partnerunternehmen oder einen Starbonus?

Unterstützt das Konto Google-Pay und Apple-Pay?

So schnell finden Sie ein passendes Studentenkonto

icon nr-1

Studentenkonten vergleichen

Nutzen Sie unser Girokontovergleich mit der Filtermöglichkeit „Studentenkonto anzeigen“.

icon nr-2

Entscheiden

Sie bekommen alle relevanten Infos, um sich für ein passendes Konto zu entscheiden.

icon nr-3

Identität bestätigen

Um die Eröffnung Ihres Studentenkontos abzuschließen, müssen Sie jeweils Ihre Identität bestätigen (je nach Bank per PostIdent, VideoIdent oder SofortIdent).

Häufige Fragen zum Studentenkonto

Ein Studentenkonto ist ein spezielles Girokonto, das von Banken für Studierende angeboten wird. Meist sind diese Konten sehr günstig oder gratis. Dazu gibt es spezielle Konditionen wie Rabatte, Startguthaben oder günstigere Überziehungszinsen.

Nach Abschluss des Studiums kann das Studentenkonto in der Regel in ein reguläres Girokonto umgewandelt werden. Die genauen Konditionen hängen von der Bank ab. Am besten vergleichen Sie vor Ende des Studiums verschiedene Girokonten um ein passendes Angebot zu finden. Denken Sie daran, dass Studentenkonten meistens eine Altersgrenze (zb. 26. oder 27. Lebensjahr) haben.

Ja - in der Regel können Sie ein Studentenkonto überziehen. Manche Banken bieten für Studierende auch etwas günstigere Dispozinsen an. Denken Sie aber immer daran, dass dauerhaftes oder regelmäßiges Konto überziehen unnötig hohe Kosten verursacht.

Lukas Kosch CHECK24 Österreich

Lukas Kosch

Online-Redakteur

Lukas hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft studiert und war 13 Jahre lang bei einem Radiosender tätig. Der erfahrene Journalist stellt seit dem Start von CHECK24 in Österreich sicher, dass die Informationen zu unseren Vergleichen leicht verständlich und unkompliziert aufbereitet werden.